Davide.jpg
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Ein Patient berichtet: Persönlicher Einblick in eine Zahnbehandlung

Zähne sind ein wahres Wunderwerk der Natur – überzogen mit Zahnschmelz, der härtesten Substanz des menschlichen Körpers. Doch selbst dieser Schutz ist nicht unverwüstlich. Karies kann sich unbemerkt entwickeln, und oft wird einem erst beim routinemässigen Zahnarztbesuch bewusst, dass eine Behandlung notwendig ist.

Vorgeschichte

Im März 2021 begannen plötzlich starke Zahnschmerzen. Leider war mir dieses Gefühl nicht fremd, denn obwohl ich meine Zähne intensiv pflege, sind sie sehr anfällig für Karies. Ein zeitnaher Besuch beim Zahnarzt war unumgänglich. Die Diagnose war ernüchternd: Karies hatte sich unter einer alten Füllung bis zum Zahnnerv ausgebreitet und den Wurzelkanal infiziert. Dadurch entstanden die starken Schmerzen – insbesondere bei warmem Essen und beim Zusammenbeissen der Zähne.

Behandlung

Um die Schmerzen sofort zu lindern, empfahl mein Zahnarzt als ersten Schritt, den betroffenen Zahnnerv zu entfernen. Anschliessend sollte eine Wurzelkanalbehandlung folgen, um den natürlichen Zahn möglichst lange zu erhalten.

Zusätzlich mussten drei weitere kariöse Stellen behandelt werden, um grössere Schäden zu vermeiden. Die dazugehörigen Bilder sind am Ende dieses Beitrags zu finden.

Materialwahl

Über Zahnfüllungsmaterialien macht man sich als Patient oder Patientin normalerweise kaum Gedanken – wenn überhaupt, dann meist nur im Zusammenhang mit Amalgam-Füllungen. Doch sobald ein Material langfristig im Mund verbleibt, wird seine Verträglichkeit ein wichtiges Thema.

SAREMCO entwickelt und produziert biokompatible Restaurationsmaterialien, die besonders gut verträglich sind. Sie können speziell für Allergiker eine sinnvolle Wahl sein, werden aber auch bei Nicht-Allergikern präventiv eingesetzt.

Ablauf der Behandlung

Hinweis

Allergien und Unverträglichkeiten nehmen seit Jahren stetig zu – und die Tendenz steigt weiter. Statistisch gesehen ist heute jede 25. Person* betroffen.

Erfahrungsbericht

In diesem Erfahrungsbericht teile ich meine persönliche Zahnbehandlung – nicht nur, um Ängste vor dem Zahnarztbesuch zu nehmen, sondern auch, um Themen wie Verträglichkeit und mögliche allergische Reaktionen auf Dentalmaterialien anzusprechen.

Mein Behandlungsverlauf umfasste drei Termine:
  • Entfernung des Zahnnervs, medikamentöse Einlage und provisorischer Verschluss
  • Definitive Wurzelkanalfüllung
  • Versorgung mit Füllungen

Da bei der ersten Behandlung die schnelle Schmerzlinderung im Vordergrund stand, wurde in diesem Schritt keine Röntgenaufnahme gemacht. Im Folgenden berichte ich über meine Erfahrungen während dieser Behandlung.

*Univ.-Prof. Dr. Dr. Franz-Xaver Reichl,Clinical Hospital, Department of Operative/Restorative Dentistry, Periodontology and Pedodontics, LMU Munich, Swiss Dental Journal 12-2014(Studie)